Imagekampagne ausgesprochen:lebenswert
Die Plusregion bietet alles, was man sich für ein erfülltes Leben wünscht. Tolle Jobs und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität. Höchste Zeit also diese Vorteile einmal vor den Vorhang zu holen.
Die Plusregion arbeitet im Rahmen ihres Standortmarketings an einer neuen Kampagne unter dem Titel ausgesprochen:lebenswert. Dafür wurden in einem Aufruf Jungfamilien, junge Erwachsene, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Senioren, Großeltern, Zuagroaste, Häuslbauer, Musiker, Kreative uvm gesucht - kurzum, motivierte Menschen und BewohnerInnen, die etwas zu erzählen haben, JA zur Region sagen und aufzeigen, warum sie in unserer Region so gerne wohnen, leben, arbeiten, was ihnen wichtig ist und am Herzen liegt.
Die Themen zur Imagekampagne waren schnell gefunden. Nachdem sich die Plusregion Gemeinden die letzten Jahre kontinuierlich über einen regelmäßigen Zuzug und gesundes Wachstum freuen durften und sich viele Häuslbauer und Jungfamilien angesiedelt haben (und nach wie vor tun) sind wir an diesen, oftmals sehr spannenden Geschichten und Beweggründen definitiv nicht vorbei gekommen. Auch die Themen Lehre und Wirtschaft, Natur, Mobilität, Sport- und Freizeitangebot, Nachhaltigkeit, Enkeltauglichkeit, Kulinarik oder Energie und Mobilität stellen wichtige PRO- Regions-Faktoren dar und bergen eine Vielzahl persönlicher Geschichten, die wir mit der geplanten Imagekampagne gerne ein bisschen nach außen tragen und unter die Leute bringen möchten.
"Echte" Menschen und Geschichten
Die Imagekampagne-Reihe ausgesprochen:lebenswert verknüpft die Vorzüge der Region
auf einer vielseitigen und vor allem persönlichen Ebene. Denn wer strahlt am Besten
echte Begeisterung für die Region aus, als jene Menschen, die tatsächlich in der
Region wohnen, leben und arbeiten. In einem Umfeld mit tollen Jobs dank starkem
Wirtschaftswachstum und in einer intakten Natur, die viel Erholungsraum und
Lebensqualität bietet.
"Der kleine Nils"
Die Dreharbeiten für die 10-teilige Filmreihe starteten Ende Juli mit Schauspielern
und Protagonisten, die allesamt aus den drei Plusregion Gemeinden kommen und
unterschiedlicher nicht sein können. Vom 1-jährigen Nils, den wir bei seinem ersten
Besuch in einer Krabbelstube begleitet haben, über die singende
Nordic-Walking-Liebhaberin Ulli bis hin zum 71-jährigen Josef, dem es wichtig ist,
seinen Enkerln ein Stück Heimat weitergeben zu können. Gefilmt wurde an den
unterschiedlichsten und schönsten Plätzen, die die Plusregion zu bieten hat -und
das dabei immer mit vollstem Körpereinsatz unseres Kameramanns und dem alleinigen
Anspruch, den perfekten (Dreh-)Moment auf Video und für die Plusregion-Ewigkeit
festzuhalten. So wurden beispielsweise Aufnahmen furchtlos direkt aus dem
Kofferraum eines fahrenden Autos heraus gemacht, auf "hoher See" im Elektroboot
oder schweißtreibend bei 35 Grad im Schatten des Wenger Moors. Dabei stets mit dem
alleinigen Fokus darauf, aufzuzeigen, was die Plusregion alles zu bieten hat, warum
die Region eine so Lebenswerte ist und was es bedeutet, hier seine Wurzeln und
seinen Lebensmittelpunkt zu haben.
Making-of der 10-teiligen Imagekampagne
Preview-Abend mit allen Protagonisten
Die Plusregion dankt allen Protagonisten herzlich fürs Mitmachen und wünscht viel Spaß beim "Plusregion-Filmschauen"!
