Unser Schulprofil
Wer wir sind:
- Wir sind eine kleine Hauptschule mit modernst eingerichteten Funktionsräumen (Physiksaal mit Schülerarbeitsplätzen, EDV-Raum, Bücherei, Sportanlagen).
- Persönliche, individuelle Betreuung ist durch relativ kleine Leistungsgruppen und Klassen möglich.
- Schwerpunkt ist eine gute Allgemeinbildung mit besonderer Stützung der schwächeren und spezieller Förderung der begabten SchülerInnen.
- Den zweiten Schwerpunkt bildet der verstärkte Informatikunterricht, der den heutigen schulischen und beruflichen Anforderungen bestens entspricht.
Was uns wichtig ist:
- Wir wollen die Kinder auf eine sich ständig verändernde Zukunft vorbereiten.
- Dazu gehören Eigenverantwortung in der Gemeinschaft, Toleranz, Zusammenarbeit, Selbständigkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.
- Die SchülerInnen sollen sich bei uns wohlfühlen.
- Ein besonderes Anliegen sind uns gute Umgangsformen, die ein angenehmes Miteinander ermöglichen, und die Bereitschaft, sich in der Gemeinschaft einzubringen.
- Erziehung zum sorgfältigen Umgang mit der Umwelt.
Was bieten wir:
- fachliche, methodische und menschliche Kompetenz der LehrerInnen
- gutes Schulklima
- Projekte, Schikurse, Schullandwochen, Schulsportwochen
- Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein
- Englisch-Konversation
- lebende Fremdsprache Französisch
- naturwissenschaftlich-technische Förderung
- verschiedene Sportarten
- darstellendes Spiel
- Zusammenarbeit mit heimischen Firmen bei Projekten
Wir sind überzeugt, dass unsere SchülerInnen nach Abschluss unserer Schule für eine weitere Schule und ihren Beruf gut vorbereitet sind.
Unser Angebot
- Wir bieten solides Grundwissen als Voraussetzung für weitere Ausbildung und den Besuch höherer Schulen: Maschinschreiben verpflichtend ab der ersten Klasse und Informatik aufbauend ab der zweiten Klasse. Ausgehend von diesem Grundstock bieten wir:
- Unterstützung der schwächeren SchülerInnen durch regelmäßige Förderkurse
- Förderung der begabten Schüler:
- Sprachliche Förderung
- Englisch-Konversation
- Französisch
- Naturwissenschaftlich-technische Förderung
- Sprachliche Förderung
Informatik
- grundlegende Ausbildung im Umgang mit dem Computer auf modernen Geräten (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Betriebssystem)
- Umgang mit dem Internet
- Vorbereitung auf Teilgebiete des Europäischen Computerführerscheins
- Computer als Werkzeug für kreatives Gestalten
- Arbeiten im Netzwerk
- Einsatz des Computers in den Unterrichtsgegenständen
- Kommunikation mit anderen Schulen über Internet und E-Mail